Sie sind hier: Startseite Inhalte Kleiner Schwindel in Paris

Kleiner Schwindel in Paris

Musikalisches Lustspiel in drei Akten (fünf Bildern)


Musik von Robert Stolz
Buch und Liedtexte von Rudolf Weys und Robert Gilbert  

 


Inszenierung


Uraufführung: 25. Dezember 1956
Theater in der Josefstadt, Wien, Österreich
 

  • Musikalische Leitung: Gustav Zelibor (Klavier) und Herbert Seiter (Klavier)
  • Regie: Peter Preses
  • Choreographie: Willy Dirtl
  • Bühne: Walter Hoesslin
  • Kostüme: Reny Lohner


Besetzung:

  • John Parker, Autoindustrieller, Chicago: Hans Unterkircher
  • Charlie Parker, sein Sohn: Peter Alexander
  • Mr. Plum, beider Sekretär: C. W. Fernbach
  • Jeanette Frappier, Malerin: Chariklia Baxevanos
  • Comtesse Valerie de Brouillon: Friedl Loor
  • Gustave, Museumsdiener: Wolfgang Hebenstreith
  • Aristide Leonidas Marekatzi: Helmut Qualtinger
  • Tilly, Reklamezeichnerin: Gretl Elb
  • Michelin, Komponist: Franz Messner
  • Reporter: Rolf Truxa
  • Hotelkellner: Eduard Sekler
  • Garçon im Bistro: Heribert Aichinger
  • Engländer: Hermann Glaser
  • Engländerin: Lucie Bittrich

 

 

Premierenchronik

Ö UA 25. Dezember 1956 Theater in der Josefstadt, Wien

 

 

Kommentar

 
Neufassung der Lustspiel-Operette "Der süßeste Schwindel der Welt" (Uraufführung am 21. Dezember 1937 am Johann Strauß-Theater, Wien).

 

 

Medien / Publikationen


Audio-Aufnahme

  • Single "Peter Alexander" -  Seite A) Schaukellied; Seite B) Verliebte muß man gar nicht erst in Stimmung bringen, Polydor ‎– 54 050.

   

Literatur

  • Stephan Pflicht: Robert Stolz Werkverzeichnis: Verlag B. Katzenbuíchler, 1981.
  • Klaus Eidam; Robert Stolz - Biographe eines Phänomens. Musikverlag Lied der Zeit, 1989.
  • Robert und Enzi Stolz: Servus Du. Blanvalet, 1980.
  • Eugen Semrau & Thomas Hampson: Robert Stolz. Residenz Verlag, 2002.

 

 

Empfohlene Zitierweise

 
"Kleiner Schwindel in Paris". In: Musicallexikon. Populäres Musiktheater im deutschsprachigen Raum 1945 bis heute. Herausgegeben von Wolfgang Jansen und Klaus Baberg in Verbindung mit dem Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. www.musicallexikon.eu

Letzte inhaltliche Änderung: 5. September 2020.